Am
Samstag den 25. Februar 2017 feierte die katholische Kirche St. Maria in
Niederdorfelden wieder ihre alljährliche Faschingssitzung im bunt geschmückten
Gemeindesaal. Um 20:01 Uhr begrüßten das Moderatoren-Handwerker-Trio Inga
Königstein (als Elektrikerin, die gern einen trinkt), Melanie Rotter (vom
Malerbetrieb Rotter, die sich für die Beste hält) und Gerd Rost (als
Alleskönner und Frauenheld unter den Handwerkern) das närrische Publikum auf
der Baustelle im närrischen Faschingssaal. Sie präsentierten den Gästen wieder
einen tollen Mix aus Unterhaltung, Musik und Tanz.
Zu Beginn eröffnete das Funkemariechen
Celine Agel die Faschingssitzung. Unter
dem Motto „Tanz auf dem Mars“ präsentierte sich die Kindertanzgruppe “Dorfeller
Mini Fire Girls “ (Caroline
Finck, Viktoria Jäger, Sarah May, Alina Schichor, Lara Fey, Emma Beer, Enya
Selzer, Pia Beinert, Melissa Mansourian, Luna Selzer und Julia Rettig.
Choreografie, Requisite, Kostüm: Laura Sandrock und Carina Schmidt). In kleinen
Schmunzelrunden brachten Michael von Heißen, Stefan Berendes, Ricarda Trageser,
Melanie Rotter und Sarah Rotter die Gäste dieses Jahr zum Lachen.
Schunkelrunden sorgten zwischendrin dafür, dass auch das närrische Publikum in
das Faschingstreiben mit eingebunden wurde. Einen weiteren Tanzact zeigten die
„Dorfeller Junior Fire Girls“ unter dem Motto „Monster“(Selina Bender, Sophia
Scherp, Nele Nitsche, Kiara Jäger, Anni Brörmann, Janina Meyer, Melissa Kanold,
Alicia Docter, Marisa Wallrauch, Nele Gentemann, Kira Müller. Choreografie:
Sara Bischoff). Mit einem Wiener Couplet über ihren fehlenden Vorderzahn
begeisterte Silvia Utter, begleitet von Franz Weimer am ePiano, das Publikum .
Die „Bänkelsänger“ (Gaby Janko und Wolfgang Kraus) berichteten gesanglich
wieder über Neuigkeiten aus Dorfelle und Politik inkl. ihres Traditionsliedes
„Die Runkel-Roiwe-Roppmaschin“. Als dritte Gruppe der Firegirls tanzten die
„DorfellerFiregirls“ unter dem Motto „Tanz der Puppen“ (Marie Wenzel, Carina
Schmidt, Lisa Bischoff, Sara Bischoff, Tatjana Giese, Laura Sandrock, Ronja
Giese, Maxima Balthasar, Nina Budde, Daniela Matz, Johanna Kessler, Mia Ruiz,
Vera Sons. Choreografie, Kostüme, Maske: DorfellerFire Girls. Technik,
Requisite und Gesamtleitung: Andreas Schmidt, Cornelia Bischoff und Anja
Sandrock). Der Gospelchor präsentierte sich dieses Jahr mit einem Medley der
besten Trinklieder (Beate Müller, Christiane Meyer, Stefan Berendes, Ricarda
Trageser, Michael von Heißen, Leitung: Melanie Rotter). Begleitet wurden sie
von Alexander von Heißen am ePiano und Akkordeon. Claudia Schütz berichtete in
ihrem Büttenvortrag über „Die Frau, die keinen Mann findet“. Als letzte Gruppe
des Abends kam das Männerballett auf die Bühne. Mit Werkzeugkisten gab es
erstmal eine kleine Percussion-Einlage. Danach tanzten die Männer (Andreas
Karl, Arwed Pudel, Bernd Janko, Dieter Klein, Andreas Schmidt, Matthias Zach
mit ihrer Leiterin Gaby Janko) in bayrischer Tracht zu volkstümlicher
Rockmusik. Zum Schluss versammelten sich nochmal alle Akteure auf der Bühne und
wurden mit einem tosenden Applaus vom Publikum verabschiedet.
Ein großer Dank
geht aber besonders auch an alle Helfer vor und hinter der Bühne, die im
Vorfeld für Schmücken und Aufbau und während des Abends unterstützt haben.
© St. Maria, Niederdorfelden und Christkönig, Schöneck