Niederdorfelden, 16. November 2020
Presseartikel DPSG Stamm Funkenflug Niederdorfelden
„Teilen wie Sankt Martin“ –
Sankt Martin diesmal ganz anders…
Niederdorfelden: Pfadfinder und Ministranten der Kirchengemeinde Sankt
Maria sorgten für strahlende Kinderaugen
Schon seit vielen Jahren ist das Martinsspiel in der katholischen Kirche St. Maria in Niederdorfelden und der Martinsumzug mit anschließendem gemütlichem Beisammensein ein fester Bestandteil in der Gemeinde. Bereits im Sommer stand allerdings fest, dass die Aktion in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann.
„Gerade in der aktuellen Situation sagt uns die Botschaft der Legende des
Heiligen Martin aber so viel!“, so Heike Müller, Stammesvorsitzende vom DPSG
Stamm Funkenflug.
„Daher war schnell für uns klar, dass einfach „Ausfallen lassen“ keine Option sein
kann.“
Ein Organisations-Team der
Ministranten und Pfadfinder hatte daraufhin einen Martins-Spaziergang mit
insgesamt 5 Stationen ausgearbeitet, zu dem sich die Familien im Vorfeld
anmelden konnten. „Durch festgelegte Start-Zeiten und einen ausgetüftelten
Strecken-Plan konnten wir sicherstellen, dass die Regelungen zu den
Kontaktbeschränkungen eigehalten werden.“, schilderte Heike Müller.
Die Stationen beinhalteten die Legende des Heiligen Martin als
Bildergeschichte, zwei kindgerechte Aktionen zum Thema „Teilen“, ein Gebet und
eine Info zum Brauch des Martinsfeuers.
Zum Abschluss des Spaziergangs wurden die Familien einzeln im Pfarrhof von einem prasselnden Martinsfeuer empfangen und jedes Kind durfte sich einen Martins-Riegel aus fair-trade Schokolade mitnehmen.
In einer bereitgestellten Box wurden zudem Kleiderspenden gesammelt, die über die Aktion „Meins wird deins“ bedürftigen Kindern in der Ukraine zu Gute kommen. Dabei kam eine ganze Menge zusammen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir durch unsere Martinsaktion den Spendenaufruf der
„Aktion Hoffnung“ mit einer Kleiderspende von 15 Kilogramm unterstützen
können“, sagte Mit-Organisatorin Andrea Scherp.
Die vielen leuchtenden Kinderaugen der insgesamt 5
Abende und die positiven Rückmeldungen der knapp 40 teilnehmenden Familien haben
eines gezeigt: Mit Kreativität und Mut zu neuen Wegen kann auch in schwierigen
Zeiten ein so traditionelles Fest wie Sankt Martin gefeiert werden.
Ganz anders, aber doch wunderschön!!
© St. Maria, Niederdorfelden und Christkönig, Schöneck